Aktivitäten & Gemeinsamkeiten
Hemmoor 2022
Nachdem der Brückentag Ende Oktober 2022 so günstig lag, haben wir uns entschieden mal wieder nach Hemmoor zu fahren.
Es dauerte etwa 6 Jahre bis der See sein heutiges Wasserniveau erreicht hatte.
Der See ist ca. 60m tief, 1300m lang und ca. 500m breit. Das Wasser ist leicht basisch, dadurch gibt es wenig Plankton und man hat sehr gute Sichtweiten und verschiedene Fischarten haben sich dort eingefunden wie auch Schnecken, Muscheln und ein üppiger Bewuchs.
Die Einstiege sind inzwischen relativ gut ausgebaut, man kann
vor jedem Einstieg parken und es gibt Tische um sich bequem die Flasche
aufzuschnallen.
Man kann eines der gut ausgestatteten
Bungalows bewohnen, von wo man auch ebenfalls gut zu Fuß die ersten
Einstiege erreichen kann.
Wer es noch
nicht kennt, Hemmoor bzw. der "Kreidesee" war einst ein Tagebau, wo
Kreide für das Zementwerk abgebaut wurde. Das Zementwerk wurde 1983 geschlossen, die Kreideförderung wurde schon 1976 eingestellt und die Grundwasserpumpen abgeschaltet.
Einige Relikte von früher hat man dort bewusst belassen und verschiedene andere Objekte wurden speziell für die Taucher eingesetzt wie z.B.
ein altes Flugzeug, einige Autos oder auch ein paar versenkte Boote.